Die Winterreifenpflicht in Deutschland und anderen europäischen Ländern hat sich bei den meisten Autofahrern inzwischen rumgesprochen. Es gibt nur eine legitime Alternative zum Reifenwechsel vor und nach der kalten Jahreszeit: Ganzjahresreifen mit M+S - Kennung oder einer zusätzlichen Markierung mit drei Gipfeln und einer Schneeflocke (Alpine-Symbol). Wer diese nicht besitzt, muss rechtzeitig vor dem Wintereinbruch die Sommerreifen einlagern - als Faustregel gilt der Zeitraum von Oktober bis Ostern für die Nutzung von Winterreifen. Sie bieten einfach die besten Fahreigenschaften auf Schnee und Eis, insbesondere auf matschigen und vereisten Straßen.
Ihr Profil ist ebenso auf Kälte und rutschige Witterungsbedingungen ausgelegt wie die Gummimischung - sie ist weicher als bei Sommerreifen und ermöglicht somit auch bei sehr niedrigen Temperaturen ausreichend Haftung. Darüber hinaus befinden sich in Winterreifen unzählige Einkerbungen, die so genannten Lamellen. Sie verzahnen sich mit Schnee und Eis für ein gutes Vorankommen. Bei der Wahl der passenden Winterreifen ist zunächst auf die richtige Größe zu achten. Sie steht in den Fahrzeugpapieren und auf der Flanke der alten Reifen. Bitte wählen Sie diese Größe beim Kauf Ihrer neuen Winterreifen auf mein-reifen-guru.de. Hier finden Sie eine breite Auswahl an Winterreifen vieler Hersteller. Diese unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Qualität.
Das EU-Reifenlabel enthält Werte zu Nasshaftung, Rollwiderstand und Geräuschentwicklung. Es soll Autofahrern beim Vergleich von Reifen helfen und Schwächen aufdecken. Es liegt jedoch an jedem Einzelnen zu entscheiden, ob das Abrollgeräusch tatsächlich den Fahrkomfort beeinflusst. Ein Reifen mit einem Rollwiderstand der Klasse F verursacht jedoch einen höheren Spritverbrauch als einer der Klasse A - ein wichtiger Kostenfaktor neben dem eigentlichen Anschaffungspreis des PKW-Reifens. Testberichte in Zeitschriften und vom ADAC sind ein weiterer Anhaltspunkt für die Qualität eines Reifens. Getestet werden beispielsweise das Bremsverhalten bei Trockenheit sowie bei Schnee und Eis oder der Verschleiß. In der Regel gewinnen die Premiummarken, doch immer wieder überzeugen auch Winterreifen mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis.
Sie sollten mit dem Reifenwechsel nicht bis zur letzten Minute warten. Zum einen werden die Termine für einen Reifenwechsel in den Werkstätten knapp, wenn die Wettervorhersage den ersten Schnee ankündigt. Zum anderen kann es sein, dass Sie Ihre alten PKW-Reifen entsorgen müssen und dann kurzfristig neue brauchen. Bei einer Profiltiefe von 4 mm lassen die Fahreigenschaften von Winterreifen nach - auch wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe 1,6 mm beträgt, sollten Sie bereits vorher für Ersatz sorgen. Auch zu alte Reifen - erkennbar an der DOT-Nummer auf der Reifenflanke - sind ein Sicherheitsrisiko. Sie verhärten und bieten nicht mehr ausreichend Traktion. Bestellen Sie Ihre gewünschten Reifen daher rechtzeitig auf unserem Shop und profitieren Sie von unserem breiten Sortiment, günstigen Preisen und einer versandkostenfreien Lieferung ab zwei Reifen.
Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden und verpassen Sie keine News & Infos rund um Reifen, Aktionen und Gewinnspiele!
Wählen Sie einen unserer Werkstattpartner in Ihrer Region
Anzahl: %entry-quantity%
Einzelpreis: %entry-formattedTotalPrice%
Dienstleistungen
Inhalt
Institutionelles
Reifenmarken
Automarken
Winterreifen Marken
Sommerreifen
Winterreifen
© 2025 by mein-reifen-guru.de
Ein Angebot der Tirendo GmbH