Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Der neue Ultra-High-Performance-Reifen für den Sommer Rechtzeitig zu Beginn der Umrüstzeit von Winter- auf Sommerreifen bietet der japanische Reifenhersteller TOYO TIRES seinen neuesten Ultra-High-Performance-Reifen für sportlich ambitionierte Fahrer der Kompakt-, Mittel- und Oberklasse an. Der Pneu gewährleistet ein optimales Handling von leistungsstarken Fahrzeugen sowohl auf trockenen als auch nassen Straßen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Beste Lenkreaktion und Bremseigenschaften durch BI-Compound-Technologie. Duale Laufflächenmischung in der Varianz: Innen sorgt die Mischung für exzellentes Brems- und Traktionsverhalten, Außen ist die Mischung für schnelles und lineares Handling optimiert.
Hohe Umkehrlage und „High Stiffness Sidewall“ bieten hervorragende Lenkpräzision und agiles Handling. Optimierte Profilgestaltung (gleichmäßige Druckverteilung in der Aufstandsfläche) gewährleistet erhöhtes Gripniveau. Breite Profilblöcke und umlaufende Mittelrippen erzielen eine exzellente Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten- entwickelt für Rallye Raids für Offroad-Fahrzeuge.
Stabile Innenrippe sichert hohe Festigkeit und beste Bremseigenschaften. Breite, umlaufende Profilrillen und offene Schulterblöcke garantieren optimale Entwässerung bei hohem Laufkomfort.
Exzellente Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten Hohes Haftvermögen durch vergrößerte Aufstandsfläche Agiles Handlin
Stabile Mittelrippe
Hohe Festigkeit Verbesserte Bremseigenschaften
Profilrippen - Innen
Hohe Stabilität für beste Bremseigenschaften Gleichmäßiger Verschleiß
Breite, umlaufende Profilrillen
Optimale Entwässerung, Prävention gegen Aquaplaning Hoher Laufkomfort
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil PROXES T1 Sport
Durchschnitt aus 212 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11.534
29.03.2017vonFH geringer Reifenverschleiß
25.04.2015vonUeli Der Beste Reifen der ich Je gefahren bin!
21.09.2014vonS. E. Das Preis/Leistungsverhältnis war kaufentscheidend. Der Reifen ist Mittelmäßig bis schlecht für Sportfahrer/Sportfahrzeuge. Nicht empfehlenswert bei Nässe.