Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Präzises Handling und einzigartige Beständigkeit für leistungsfähige Stadtgeländewagen.
Der sportliche Sommerreifen Nokian zLine SUV bietet präzises Handling, extreme Beständigkeit, Sicherheit für anspruchsvolle Bedingungen und perfekten Fahrkomfort. Der Reifen lässt sich logisch, schnell und feinfühlig selbst bei größeren Geschwindigkeiten lenken. Die neue Laufflächenmischung zLine Coral Silica behält ihre Steife, und die Fahrbahnberührung bleibt zuverlässig auch bei größeren Geschwindigkeiten und in engen Biegungen. Die Flanken des Reifens sind mithilfe einer starken Nokian-Aramid-Sidewall-Technologie verstärkt.
PRÄZISES UND STABILES HANDLING BEI HOHEN GESCHWINDIGKEITEN
SPORTLICH, AUSGEWOGEN UND KRAFTVOLL
HOCHFESTE ARAMID-STRUKTUR FÜR EINZIGARTIGE LANGLEBIGKEIT
WIRKSAMER AQUAPLANING-SCHUTZ
Stark wie nie zuvor
Die innovative Lösung der Reifen Nokian zLine SUV und Nokian Line SUV garantiert erstklassige Sicherheit und Widerstandsfähigkeit unter schnell wechselnden klimatischen und Fahrbedingungen. Die für den Nokian Hakkapeliitta 8 genutzte einzigartige Aramid-Seitenwand-Technologie von Nokian kommt nun auch beim neuen Nokian Line SUV zum Einsatz. Aramid-Fasern verhärten und verstärken die Seitenwände, die so gegen Verschleiß und Schnitte bzw. Stiche stark widerstandsfähig sind. Dasselbe Material kommt auch in der Luftfahrt und der Militärindustrie zum Einsatz.
ARAMID SIDEWALLS - Robust wie nie zuvor
Die Reifen von Nokian Tyres mit Aramid-Seitenwandtechnologie bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit und Langlebigkeit für anspruchsvolle Wetterbedingungen und raue Straßen. Ihre unvergleichlich starken Seitenwände sind außergewöhnlich widerstandsfähig gegen Abnutzung und Schnitte. Die Aramidfaser versteift und verstärkt die Seitenwand, damit diese Schlägen und Schnitten noch besser standhält.
Dasselbe Material kommt auch in der Luftfahrt und in der Rüstungsindustrie zum Einsatz. Es wird erfolgreich auch in kugelsicheren Westen verwendet.
Aramid schützt die Nokian Tyres Reifen. Die Nokian Tyres Reifen schützen Leben.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil zLine SUV
Durchschnitt aus 80 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
15.173
05.12.2019vonTivadar DIETRICH Günstiger bekommen als die Serienbereifung gekostet hätte, TÜV-Süd hat die Eintragung anstandslos erledigt, die später aufgesuchte VW-Werkstatt weigerte sich beharrlich, die beantragte Untersuchung (Pickerl) durchzuführen.
Die Reifen sind sehr komfortabel in ihrem Abrollverhalten, der Phaeton erhebt sich dadurch zu Sänfte artige Langstrecken-Reiselimousine, durch den höheren Querschnitt sich ergebenden größeren Radumfang erst realistische Geschwindigkeit erlebt - die angezeigte Geschwindigkeit entspricht der Messung.
Auf den immer noch ruppigen Straßen Osteuropas sehr angenehm aufgefallen, leise, ruhig abrollend, hoher Fahrkomfort. Die wechselnden nass und trockenen Straßenabschnitten wurden gut gemeistert. Einzig die regennassen, engen Kehren in den Alpen haben - trotz moderater Fahrgeschwindigkeiten - nicht immer eine saubere Kurvenführung erlaubt, "Heinz" schob schon mal über die Vorderachse, mal wedelte aus mit der Hinterachse - ein Meckern auf hohem Niveau. Winterreifen werden aus der gleiche Serie bestellt. Bilder folgen.
07.10.2019vonPeter Mit den Reifen vorbehaltlos zu frieden.
26.10.2017vonMaier Reifen ist sehr laut und bildete nach 18 Monaten Risse in der Flanke die immer schlimmer wurden sowie Risse in der Seitenwand.Nokian hat ihn zurück genommen. Finger weg von dem Reifen
03.10.2016vonBeat Schütz Der lauteste Reifen, den ich je hatte. An- und abschwellende Geräuschkulisse, wie wenn der Reifen unrund wäre. Starke Vibrationen (obwohl zweimal ausgewuchtet).
Der erste PKW-Winterreifen, Nokian Hakkapeliitta, wurde von Nokian Tyres
vor
über 80 Jahren entwickelt. Seitdem wurde er ständig verbessert und Nokian Tyres ist bis heute eine der
bekanntesten Winterreifenmarken der Welt. Unzählige Innovationen, über 100 Winterreifenpatente und
Jahr für
Jahr hohe Platzierungen in Zeitschriftentests machten Nokian Hakkapeliitta und andere Nokian-
Winterreifen
legendär.
Über Jahrzehnte hinweg sind wir den Grundprinzipien der
Reifenentwicklung treu
geblieben: unser Ziel ist es, Reifen für den Norden zu entwickeln, die alle Ansprüche an Sicherheit und
zuverlässige Leistung unter allen Bedingungen erfüllen.
Die vielfältige und raue Natur Finnlands bietet perfekte Voraussetzungen
für die
Reifenentwicklung. In unseren Testzentren in Ivalo und Nokia simulieren wir extreme Fahrbedingungen
zu allen
Jahreszeiten und in allen vorstellbaren Wetterverhältnissen.
Griff am Limit
Unermüdliches Austesten von extremen Verhältnissen und Ausloten der
Grenzen
gehören einfach zum Entwicklungsprozess der weltbesten Winterreifen dazu. Im März 2013 erreichten
wir mit
dem schnellsten Auto auf Eis einen fantastischen Weltrekord. Unser Testfahrer Janne Laitinen fuhr
335,713 km/h
auf dem zugefrorenen bottnischen Meerbusen. Das Fahrzeug raste mit 93 Metern pro Sekunde über
eine
unebene Eisfläche und die Spikes trafen 43-mal pro Sekunde auf das Eis.
Unter extremen Verhältnissen getestet
In Ivalo, weit jenseits des nördlichen Polarkreises, befindet sich auf einer
Fläche
von über 700 Hektar unser Testzentrum, die „weiße Hölle“ wie wir es nennen. Dort, in Finnisch-
Lappland, werden
unsere Reifen rund um die Uhr unter Extrembedingungen auf über zwanzig Teststrecken einer Prüfung
unterzogen.
Die richtigen Bedingungen, die besten Testpiloten der Branche und die
neueste
Technologie machen das Ivalo-Testcenter von Nokian Tyres zum besten Prüfstand auf dem Planeten. Im
Eis des
hohen Nordens fühlt sich der Erfinder des Winterreifens zu Hause. Unermüdliches Testen im Kampf
gegen Grip-
Grenzen hat das eine Ziel: bessere Produkte zu entwickeln, die das beruhigende Gefühl von mehr
Sicherheit
garantieren.
Videos:
Der neue sportliche Winterreifen Nokian WR A4
Nokian Tyres - Watch the Guinness World Record Fastest side wheelie in a car! (Englisch)
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.